Physiotherapie Lexikon
Wichtige Begriffe in der Physiotherapie von A bis Z
Unser Physiotherapie-Lexikon bietet eine umfassende Übersicht über wichtige Begriffe. Jetzt durchstöbern und dazulernen!
E
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken sind psychologische Übungen zur Herbeiführung einer Entspannungsreaktion wie Muskelentspannung oder Reduzierung der kortikalen Aktivität.
Ergotherapie
Ergotherapie ist eine medizinische Fachdisziplin zur Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung alltäglicher Aktivitäten trotz Einschränkungen.
G
Gleichgewichtstraining
Gleichgewichtstraining ist eine spezielle Form des Trainings zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit und der Kontrolle über die Körperhaltung.
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen sind Schmerzen, die in einem oder mehreren Gelenken auftreten und durch verschiedene Ursachen wie Entzündungen, Verletzungen oder Überlastung ausgelöst werden können.
K
Kältetherapie
Kältetherapie ist eine Form der physikalischen Therapie, bei der Kälte zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen eingesetzt wird.
Koordinationstraining
Koordinationstraining ist eine spezielle Form des Trainings zur Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen und der Zusammenarbeit von Nerven und Muskeln.
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
M
Mobilisation
Mobilisation ist eine manuelle Therapietechnik zur Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke und des Bewegungsapparates durch passive Bewegungen.
Muskelverspannungen
Muskelverspannungen sind häufig auftretende funktionelle Beschwerden der Muskulatur, die meist durch Überbeanspruchung oder Fehlhaltungen ausgelöst werden.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist ein physiotherapeutisches Verfahren zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mittels spezieller Handgriffe.
S
Stabilisierung
Stabilisierung bezeichnet Maßnahmen zur Festigung, Kräftigung und Stabilisierung des Bewegungsapparates, insbesondere der Gelenke und der Rumpfmuskulatur.
Stosswellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem hochenergetische Schallwellen zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt werden.
Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, das sich auf die Behandlung und Betreuung von Sportlern aller Leistungsstufen konzentriert.

Google Bewertung
Basierend auf 98+ Rezensionen